- Offenheit
- Teilnahme; Anteilnahme; Neugierde; Neugier; Aufgeschlossenheit; Interesse; Aufrichtigkeit; Freimut; Ehrlichkeit; Wahrheit; Wahrhaftigkeit
* * *
Of|fen|heit ['ɔfn̩hai̮t], die; -:1. das Aufgeschlossensein, Bereitschaft, sich mit Personen, Fragen, Problemen unvoreingenommen auseinanderzusetzen:jmds. Offenheit für die Probleme anderer, für alles Neue.2. Aufrichtigkeit:er sprach mit großer Offenheit von seinen Fehlern; etwas in schonungsloser, rücksichtsloser, aller Offenheit sagen; sie war von einer erfrischenden, entwaffnenden Offenheit.Syn.: ↑ Ehrlichkeit.* * *
Ọf|fen|heit 〈f. 20; unz.〉 offenes Wesen od. Verhalten, Freimut, Ehrlichkeit* * *
Ọf|fen|heit, die; -:1. freimütige Wesensart; rückhaltlose Ehrlichkeit:die O. ihres Wesens, ihres Blicks;etwas in schonungsloser, aller O. sagen;von einer erfrischenden O. sein.O. für Probleme besitzen.* * *
Ọf|fen|heit, die; -: 1. freimütige Wesensart; rückhaltlose Ehrlichkeit: deine O. schadet dir nur; die O. ihres Wesens, ihres Blicks; etwas in schonungsloser, rücksichtsloser, aller O. sagen; von einer erfrischenden, entwaffnenden, kindlichen O. sein. 2. Aufgeschlossenheit; Bereitschaft, sich mit jmdm., etw. unvoreingenommen auseinander zu setzen: Die Glasnost, die neue O., hatte gerade erst begonnen (Ruge, Land 398); O. für Probleme besitzen, gegenüber Problemen zeigen.
Universal-Lexikon. 2012.